Anwendertreffen 2019

Am 07. und 08. November fand wieder das jährliche update-texware-Anwendertreffen statt. Diesmal mit besonderem Highlight: Wir waren zu Gast bei unserem Kunden, der Firma ANKER Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG, in Düren.

Die rund 40 Teilnehmer erhielten dort zu Beginn der Veranstaltung vom Prokuristen und IT-Leiter Kamillus Wojczyk einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der ältesten und größten deutschen Teppich-Weberei.

Im Rahmen unserer Partnerschaft bei einem gemeinsamen EU-geförderten Forschungsprojekt, konnten wir Andreas Böhm vom Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. in Chemnitz für die Vorstellung eines spannenden Bereichs gewinnen:

„iTEXFer – Entwicklung von vernetzten Fertigungssystemen und Wertschöpfungsstufen im Rahmen des Fabriklebenszyklus in der Textilindustrie“

ist das Thema eines Projektes, in dem es um Industrie 4.0 und die damit verbunden neuesten technischen Möglichkeiten in diesem Bereich geht. Als „Inspiration“ verschenkten wir an alle Teilnehmer einen Sensor mit W-LAN-Modul, womit z.B. Produktionsmaschinen netzwerkfähig und BDE-tauglich gemacht werden können.

Im Anschluss folgte der gemütliche Teil des Tages: Nach dem Glühweinempfang im Hotel und einem kurzen Spaziergang in die Innenstadt von Düren, war im „Brauhaus“ bestens für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt. Ein stimmungsvoller Ausklang des ersten Veranstaltungstages und eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder gar gemeinsame Projekte ins Auge zu fassen.

Den zweiten Veranstaltungstag eröffneten die update-texware-Kollegen Petra Hoffmann und Martin Speidel. Sie präsentierten im Rahmen der texware/CS-NEWS“ anhand von Live-Beispielen die Funktionen der texware/CS-Version 20.1 und gaben einen Ausblick auf die Entwicklungen, Neuerungen und Funktionserweiterungen, die die Anwender im nächsten Release erwarten. Das Release 20.1 wird ab Ende März 2020 zur Verfügung stehen.

Auch unseren Datenbanklieferanten Progress Software GmbH durften wir in diesem Jahr wieder begrüßen. Herr Julian Steiner stellte „Progress® NativeChat“ vor, eine innovative Plattform mit künstlicher Intelligenz zum Erstellen und Bereitstellen von speziell entwickelten Chatbots. Ein Chatbot automatisiert bestimmte vordefinierte Aufgaben, indem es über eine Chat-Oberfläche mit einem Benutzer interagiert. Im Allgemeinen sind diese Interaktionen einfach, unkompliziert, menschenähnlich und können in Form von Text oder Sprache erfolgen. Chatbots sind auch im B2B-Bereich auf dem Vormarsch. Für Unternehmen, die sich auf den Weg in die Welt der Chatbots machen wollen, gibt es jedoch viel zu beachten – für Fragen stand Herr Steiner den Teilnehmern direkt zur Verfügung.

Beide Veranstaltungstage boten den Raum für Diskussionen, Fragen und den Erfahrungsaustausch zum Einsatz der ERP Software texware/CS sowie Anregungen für mögliche Kooperation.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten für ihren Beitrag zu einer gelungenen Veranstaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr am 12. und 13.11.2020.

Unsere Software-Lösungen

Wir beraten Sie gerne vor Ort zur geeigneten Softwarelösung

News teilen