Zusätzliche Module
Zusätzliche Module für
verschiedene IT-Umgebungen
Die Nutzung einer Unternehmenssoftware heißt meist auch individuelle Anpassung – eine immer aufwändige und kostspielige Herausforderung. Durch die zahlreichen Projekte, die update texware mit seinen Kunden realisiert hat, kennen wir die Bedürfnisse vieler Unternehmen und haben dafür eigene Lösungen entwickelt. Diese Lösungen können mit texware/CS oder mit jeder anderen ERP-Lösung eingesetzt werden.
texware/Monitoring
MES / BDE /
Digitalisierungsplattform
texware/Monitoring ermöglicht eine exakte, echtzeitorientierte und vor allem permanente Maschinendatenerfassung, -überwachung und -analyse in der Produktion.
Auf dem leicht konfigurierbaren Dashboard werden die Daten von den Maschinen, die direkt über die OPC-UA Schnittstelle oder mittels externer Sensoren (Retrofit) angebunden sind, angezeigt. Digitalisieren Sie Ihre Produktion, indem die Deklarationen direkt am Maschinenterminal erfolgen und nicht erst bei Schichtende nacherfasst werden.
Mit texware/Monitoring sind bei Kunden folgende Maschinen angebunden: Webmaschinen, Tuftingmaschinen, Flechtmaschinen, Beschichtungslinien, Färbeapparate, Spannrahmen, Ringspinnmaschinen, Karden, Kämmerei, Zwirnmaschinen und weitere.
Die Stand-Alone Lösung texware/Monitoring läuft auf allen browserfähigen Endgeräten und kann mit jedem ERP-System verbunden werden.
- Monitoring-App:
Möglichkeit, maschinenbezogene Rückmeldungen (Deklarationen) ohne Terminals an den Maschinen zu erfassen. Dabei wird die Smartphone-Hardware (Kamera, Klingeln, Vibrieren) genutzt. - Industrie 4.0 Erweiterungen – OPC-UA Client & MQTT Broker: Verbinden der Maschinen mittels Sensoren über LAN/W-LAN mit texware/Monitoring und mit unserem ERP-System texware/CS oder jedem anderen ERP-System (retrofit).
- Bei (Web)Maschinen kann direkt das Eingabepanel der Maschine für Deklarationen genutzt werden.
- Schnelle und einfache Anzeige der relevanten Produktionsdaten im Dashboard
(Tourenzahlen, Nutzeffekte, Stopps usw.) - Start/Stopp Diagramm mit Stillstandsgründen pro Maschine
- Individuelle Darstellung in Dashboards ohne Programmierung
- Integrierte BI-Funktionalität für detaillierte Analysen
- Objektorientierte Datenbank „IRIS Data Platform“ ist für die Verarbeitung großer Datenmengen performant
- Webanwendung, lauffähig auf allen Endgeräten mit Internet-Browser
- Modulare Erweiterungen möglich (Fertigungsleitstand texware/Planboard)
- Shopfloor Analyse
- Frühzeitiges Erkennen von Funktionsstörungen und Materialfehlern
- Einfachere Schichtübergabe
- Anzeige von Kennzahlen (KPIs) zur Information der Mitarbeiter
- Zugriff auf Daten aus texware/CS: Info zu Kundendaten, technischen Parametern und Anzeige fälliger Wartungen
- Monitoring-App:
Möglichkeit, maschinenbezogene Rückmeldungen (Deklarationen) ohne Terminals an den Maschinen zu erfassen. Dabei wird die Smartphone-Hardware (Kamera, Klingeln, Vibrieren) genutzt. - Industrie 4.0 Erweiterungen – OPC-UA Client & MQTT Broker: Verbinden der Maschinen mittels Sensoren über LAN/W-LAN mit texware/Monitoring und mit unserem ERP-System texware/CS oder jedem anderen ERP-System (retrofit).
- Bei (Web)Maschinen kann direkt das Eingabepanel der Maschine für Deklarationen genutzt werden.
- Schnelle und einfache Anzeige der relevanten Produktionsdaten im Dashboard
(Tourenzahlen, Nutzeffekte, Stopps usw.) - Start/Stopp Diagramm mit Stillstandsgründen pro Maschine
- Individuelle Darstellung in Dashboards ohne Programmierung
- Integrierte BI-Funktionalität für detaillierte Analysen
- Objektorientierte Datenbank „IRIS Data Platform“ ist für die Verarbeitung großer Datenmengen performant
- Webanwendung, lauffähig auf allen Endgeräten mit Internet-Browser
- Modulare Erweiterungen möglich (Fertigungsleitstand texware/Planboard)
- Shopfloor Analyse
- Frühzeitiges Erkennen von Funktionsstörungen und Materialfehlern
- Einfachere Schichtübergabe
- Anzeige von Kennzahlen (KPIs) zur Information der Mitarbeiter
- Zugriff auf Daten aus texware/CS: Info zu Kundendaten, technischen Parametern und Anzeige fälliger Wartungen
- Monitoring-App:
Möglichkeit, maschinenbezogene Rückmeldungen (Deklarationen) ohne Terminals an den Maschinen zu erfassen. Dabei wird die Smartphone-Hardware (Kamera, Klingeln, Vibrieren) genutzt. - Industrie 4.0 Erweiterungen – OPC-UA Client & MQTT Broker: Verbinden der Maschinen mittels Sensoren über LAN/W-LAN mit texware/Monitoring und mit unserem ERP-System texware/CS oder jedem anderen ERP-System (retrofit).
- Bei (Web)Maschinen kann direkt das Eingabepanel der Maschine für Deklarationen genutzt werden.
- Schnelle und einfache Anzeige der relevanten Produktionsdaten im Dashboard
(Tourenzahlen, Nutzeffekte, Stopps usw.) - Start/Stopp Diagramm mit Stillstandsgründen pro Maschine
- Individuelle Darstellung in Dashboards ohne Programmierung
- Integrierte BI-Funktionalität für detaillierte Analysen
- Objektorientierte Datenbank „IRIS Data Platform“ ist für die Verarbeitung großer Datenmengen performant
- Webanwendung, lauffähig auf allen Endgeräten mit Internet-Browser
- Modulare Erweiterungen möglich (Fertigungsleitstand texware/Planboard)
- Shopfloor Analyse
- Frühzeitiges Erkennen von Funktionsstörungen und Materialfehlern
- Einfachere Schichtübergabe
- Anzeige von Kennzahlen (KPIs) zur Information der Mitarbeiter
- Zugriff auf Daten aus texware/CS: Info zu Kundendaten, technischen Parametern und Anzeige fälliger Wartungen
texware/DeepSee
Business Intelligence
Entscheidungen für eine ideale Unternehmensführung und -steuerung können nur dann richtig getroffen werden, wenn alle benötigten und vorliegenden Daten aktuell und verlässlich sind. Mit texware/DeepSee steht Ihnen eine umfassende und zeitnahe Performance-Management-Lösung zur Verfügung, die es Ihnen ermöglicht, die Daten Ihres Unternehmens detailliert auszuwerten. Daraus lassen sich Strategien entwickeln, um Ihre Unternehmensziele flexibel und erfolgreich umzusetzen.
- Schnelle und flexible Ad-hoc-Analysen
- Dashboards zur Zusammenfassung von Analysen und zur graphischen Darstellung von Schlüsselkennzahlen/KPIs (Tachofunktionen, Scorecards etc.)
- Flexible Integration der Auswertung in bestehende Applikationen
- Dynamischer Drill-down und Drill-across durch alle Dimensionen der Daten
- Zugriffe bis auf Datensatzebene
- Objektorientierte Datenbank (Intersystems IRIS Data Platform) für Datenhaltung
- Abruf von Analysen auf allen browserfähigen Geräten
- Redundante manuelle Prozesse zur Datenaufbereitung entfallen
- Strukturierte Informationen per Mausklick
- Datenanalyse ohne Programmier- und Statistikkenntnisse
- Zugriff auf die vorkonfigurierten Data-Warehouses aus texware/CS
- Weitere Systeme (ERP, FIBU, Lohnbuchhaltung) können angebunden und deren Daten analysiert werden
- Textilspezifische Umrechnungsformeln und Strukturen sind bereits enthalten
- Schnelle und flexible Ad-hoc-Analysen
- Dashboards zur Zusammenfassung von Analysen und zur graphischen Darstellung von Schlüsselkennzahlen/KPIs (Tachofunktionen, Scorecards etc.)
- Flexible Integration der Auswertung in bestehende Applikationen
- Dynamischer Drill-down und Drill-across durch alle Dimensionen der Daten
- Zugriffe bis auf Datensatzebene
- Objektorientierte Datenbank (Intersystems IRIS Data Platform) für Datenhaltung
- Abruf von Analysen auf allen browserfähigen Geräten
- Redundante manuelle Prozesse zur Datenaufbereitung entfallen
- Strukturierte Informationen per Mausklick
- Datenanalyse ohne Programmier- und Statistikkenntnisse
- Zugriff auf die vorkonfigurierten Data-Warehouses aus texware/CS
- Weitere Systeme (ERP, FIBU, Lohnbuchhaltung) können angebunden und deren Daten analysiert werden
- Textilspezifische Umrechnungsformeln und Strukturen sind bereits enthalten
- Schnelle und flexible Ad-hoc-Analysen
- Dashboards zur Zusammenfassung von Analysen und zur graphischen Darstellung von Schlüsselkennzahlen/KPIs (Tachofunktionen, Scorecards etc.)
- Flexible Integration der Auswertung in bestehende Applikationen
- Dynamischer Drill-down und Drill-across durch alle Dimensionen der Daten
- Zugriffe bis auf Datensatzebene
- Objektorientierte Datenbank (Intersystems IRIS Data Platform) für Datenhaltung
- Abruf von Analysen auf allen browserfähigen Geräten
- Redundante manuelle Prozesse zur Datenaufbereitung entfallen
- Strukturierte Informationen per Mausklick
- Datenanalyse ohne Programmier- und Statistikkenntnisse
- Zugriff auf die vorkonfigurierten Data-Warehouses aus texware/CS
- Weitere Systeme (ERP, FIBU, Lohnbuchhaltung) können angebunden und deren Daten analysiert werden
- Textilspezifische Umrechnungsformeln und Strukturen sind bereits enthalten
texware/EDI
Kommunikations-/
Integrationsplattform
texware/EDI ermöglicht Ihnen den sicheren, automatisierten Austausch elektronischer Dokumente wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine mit Ihren Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten. Die Plattform unterstützt dabei den Versand und Empfang zahlreicher elektronischer Nachrichtentypen und deren Konvertierung in verschiedene Formate und kann ohne weiteres in Verbindung mit der ERP-Lösung texware/CS betrieben oder in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integriert werden.
- Automatikbetrieb für zeit- und ereignisorientiertes Senden, Empfangen, Konvertieren und Weiterverarbeiten von Daten
- Mapping-Editor mit Drag&Drop-Funktionalität
- Schrittweise Führung des Benutzers durch eine Abfolge von Eingabemasken (Wizard-gesteuerte Web-Oberfläche)
- Partnerspezifische Feldprüfungen
- System sendet Info- und Fehlernachrichten
- Übertragungsprotokolle: X.400, OFTP, OFTP2, FTP, SFTP, SMTP, POP3, HTTP, AS2
- Nachrichtenstandards: EDIFACT (EANCOM, EDITEX), VDA (Automobil), XML, CSV, X.12, HL7
- Sichere Datenübermittlung
- Sicherstellung der Integrität Ihrer Daten
- Zeitersparnis durch Automatisierung
- Vermeiden von manuellen Versand- und Erfassungsvorgängen und damit verbundenen Fehlern
- Anbindung unterschiedlichster Plattformen, Filialisten, Market-Places und Verbände mit einem Tool
- Geringer Pflegeaufwand
- Ein gemeinsamer Ansprechpartner für EDI und ERP
- Automatikbetrieb für zeit- und ereignisorientiertes Senden, Empfangen, Konvertieren und Weiterverarbeiten von Daten
- Mapping-Editor mit Drag&Drop-Funktionalität
- Schrittweise Führung des Benutzers durch eine Abfolge von Eingabemasken (Wizard-gesteuerte Web-Oberfläche)
- Partnerspezifische Feldprüfungen
- System sendet Info- und Fehlernachrichten
- Übertragungsprotokolle: X.400, OFTP, OFTP2, FTP, SFTP, SMTP, POP3, HTTP, AS2
- Nachrichtenstandards: EDIFACT (EANCOM, EDITEX), VDA (Automobil), XML, CSV, X.12, HL7
- Sichere Datenübermittlung
- Sicherstellung der Integrität Ihrer Daten
- Zeitersparnis durch Automatisierung
- Vermeiden von manuellen Versand- und Erfassungsvorgängen und damit verbundenen Fehlern
- Anbindung unterschiedlichster Plattformen, Filialisten, Market-Places und Verbände mit einem Tool
- Geringer Pflegeaufwand
- Ein gemeinsamer Ansprechpartner für EDI und ERP
- Automatikbetrieb für zeit- und ereignisorientiertes Senden, Empfangen, Konvertieren und Weiterverarbeiten von Daten
- Mapping-Editor mit Drag&Drop-Funktionalität
- Schrittweise Führung des Benutzers durch eine Abfolge von Eingabemasken (Wizard-gesteuerte Web-Oberfläche)
- Partnerspezifische Feldprüfungen
- System sendet Info- und Fehlernachrichten
- Übertragungsprotokolle: X.400, OFTP, OFTP2, FTP, SFTP, SMTP, POP3, HTTP, AS2
- Nachrichtenstandards: EDIFACT (EANCOM, EDITEX), VDA (Automobil), XML, CSV, X.12, HL7
- Sichere Datenübermittlung
- Sicherstellung der Integrität Ihrer Daten
- Zeitersparnis durch Automatisierung
- Vermeiden von manuellen Versand- und Erfassungsvorgängen und damit verbundenen Fehlern
- Anbindung unterschiedlichster Plattformen, Filialisten, Market-Places und Verbände mit einem Tool
- Geringer Pflegeaufwand
- Ein gemeinsamer Ansprechpartner für EDI und ERP
Weitere Produkte
Nicht das richtige dabei?
Schauen Sie gerne unsere anderen Lösungen an!
Weitere Produkte
Nicht das richtige dabei?
Schauen Sie gerne unsere anderen Lösungen an!