Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir seit April 2025 offizieller Partner des Recycling Ateliers Augsburg der Technischen Hochschule Augsburg (THA) sind.
Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer datengetriebenen Kreislaufwirtschaft und unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Lösungen in der Textilindustrie. Als führendes Unternehmen im Bereich ERP-Systeme für die textile Branche sind wir stolz darauf, Teil eines Partnernetzwerks zu sein, das aus 13 Industrieunternehmen besteht. Gemeinsam decken wir die gesamte Prozesskette des mechanischen Textilrecyclings ab.
Der Schwerpunkt unserer Kooperation liegt auf der Analyse der speziellen Anforderungen an Software im Textilrecycling. Unsere Software-Lösungen kommen in verschiedenen Stufen der textilen Wiederaufbereitung zum Einsatz – von der Erfassung der Eingangsmaterialien über die Prozesssteuerung bis hin zur Dokumentation der Endprodukte.
Dr.-Ing. Georg Stegschuster, Leiter des Recycling Ateliers, hebt hervor: „Die Software von update texware ermöglicht eine durchgehende Kontrolle der Prozesse, indem sie die Materialflüsse transparent macht. So wird eine effiziente Steuerung der Ressourcen im Recyclingprozess möglich. Zudem unterstützt die gezielte Erfassung und Analyse von Prozessdaten die systematische Erforschung der Prozesskette sowie die Qualitätssicherung und hilft, wertvolle Fasermaterialien effizient wieder in Produkte zu integrieren. Ein wichtiger Schritt zur datengetriebenen textilen Kreislaufwirtschaft.“
Prof. Mesut Cetin, Institutsleiter des ITA Augsburg, ergänzt: „Die Kooperation zwischen dem Recycling Atelier Augsburg und update texware dient als Grundlage für eine datengetriebene Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel einer nachhaltigeren Textilindustrie. Wir und unsere Partner setzen damit ein starkes Zeichen gegen Fast-Fashion und die Herausforderungen, die mit der sinkenden Rohstoffqualität einhergehen.“
Wir bei update texware sind überzeugt, dass diese Partnerschaft nicht nur zur Verbesserung der Recyclingprozesse beiträgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren Textilindustrie leistet. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen und die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Partnern innovative Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.